DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung enthält die Bestimmung der Prinzipien im Bereich Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzern des Portals DELTATRANS.PL (nachfolgend: „Webseite”).
Das Dokument der Datenschutzerklärung ist Ausdruck der Sorge um die Rechte von Personen, welche das Portal besuchen und die hier angebotenen Leistungen in Anspruch nehmen.
Es ist auch die Erfüllung der Informationspflicht gemäß:
Art. 13 der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (Amtsblatt EU L 119 vom 4.05.2016, S. 1) (nachfolgend DSGVO).
PERSONENBEZOGENE DATEN
- Personenbezogene Daten – gemäß Art. 4 Pkt. 1) DSGVO sind es Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
ADMINISTRATOR DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
- Administrator der personenbezogenen Daten von Nutzern der Webseite/mit Hilfe der Webseite gesammelten Daten ist: DELTA TRANS LOGISTIK sp. z o.o. Anschrift w.o.
Tel. 32 77 27 601 (602)
Email: info@deltatrans.pl>
- Inspektor der personenbezogenen Daten ist:
Frau Krystyna Wal, E-Mail: K.Wal@deltatrans.pl
GRUNDLAGE, ZIEL UND UMFANG DER VERARBEITUNG
- Der Administrator der Daten erklärt, dass die personenbezogenen Daten gemäß: Art. 6 Abs.1 Buchstabe b) verarbeitet werden – d.h. die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
oder
Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) d.h. auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person in allen anderen Fällen.
- Der Administrator der Daten verarbeitet die personenbezogenen Daten zu einem in der entsprechenden Einwilligung aufgewiesenem Ziel, d.h. um den Kontakt den betroffenen Personen zu ermöglichen. Der Administrator der Daten verarbeitet die Daten ausschließlich in einem für diese Ziele notwendigen Umfang und in einem zur Realisierung dieses Ziels notwendigen Zeitraum, oder bis zum Zeitpunkt des Widerrufs der Einwilligung des Webseitennutzers, oder auch bis zum Zeitpunkt der Beendigung der Tätigkeit des Portals.
- Auf der Webseite des Administrators, die sich unter http://www.deltatrans.pl befindet, werden folgende personenbezogene Daten gesammelt:
- für Privatpersonen:
Vor- und Nachname;
E-Mail-Adresse;
Telefonnummer;
Inhalt der Anfrage
- für Privatpersonen:
- Empfänger (Verarbeiter) der personenbezogenen Daten sind: Unternehmen, welche die IT-Unterstützung für den Administrator der Daten sind.
- Die personenbezogenen Daten der Webseitennutzer werden nicht an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme von Situationen, wenn eine solche Weitergabe aus den geltenden Rechtsvorschriften hervorgeht, welche den Administrator der personenbezogenen Daten dazu verpflichten, diese an die berechtigten Stellen weiterzugeben.
- Der Administrator sammelt die Webseiten-Logs (darunter die IP-Adressen der die Webseite besuchenden Computer), er verbindet diese jedoch auf keine Weise mit den personenbezogenen Daten. Auf Grundlage der Logdateien können Statistiken generiert werden, welche bei der Verwaltung behilflich sind. Gesamtzusammenfassungen in Form solcher Statistiken enthalten keine Identifizierungsmerkmale von Webseitenbesuchern.
BERECHTIGUNGEN DER NUTZER. RECHT AUF AUSKUNFT ZU DATEN
Gemäß Art. 15 – 22 DSGVO stehen jedem Nutzer folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht zu Daten (Art. 15 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Administrator eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Gemäß Art. 15 wird der Administrator der betroffenen Person eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten übermitteln.
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Administrator unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung der Daten („Recht auf Vergessenwerden”) (Art. 17 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Administrator zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Administrator ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Umstände zutrifft:
a) die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
b) die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte;
c) die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Abs. 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Administrator die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Wenn die Daten nicht richtig sind - bis zu deren Berichtigung;
Die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 eingelegt hat - solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Administrators gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen;
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 19 DSGVO)
- Widerspruchsrecht
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Der Nutzer kann seine Rechte in einer entsprechenden Anforderung realisieren, die an info@deltatrans.pl zu senden ist. Die Anforderung sollte von der E-Mail-Adresse gesendet werden, von der die Registrierung erfolgte. Es ist die Realisierung des Art. 12 Abs. 6 DSGVO. Die Anforderung kann auch per Post erfolgen – durch Zusendung eines Einschreibens mit einer solchen Anforderung an die Anschrift der durch den Administrator geführten Firma.
- Gemäß den Rechtsvorschriften erteilt der Administrator dem Antragsteller innerhalb eines Monats eine Antwort über die ergriffenen Maßnahmen. Wenn der Administrator solche Maßnahmen nicht ergreift, informiert er den Antragsteller darüber.
- Gegen die Maßnahmen des Administrators steht das Klagerecht an das Aufsichtsorgan zu.
SICHERUNGEN
- Die Webseite verfügt über Sicherheitsmittel, die den Schutz von personenbezogenen Daten, die unter der Kontrolle des Administrators sind, vor Verlust, falscher Verwendung und Modifizierung zum Ziel haben. Der Administrator verfügt auch über entsprechende Unterlagen und führte entsprechende Verfahren im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten im Unternehmen ein.
- Der Administrator sichert zu, dass er alle preisgegebenen Informationen gemäß den in diesem Bereich geltenden Vorschriften und Normen zur Gewährleistung der Sicherheit schützt, insbesondere:
a) Direkten Zugang zu personenbezogenen Daten, die durch den Administrator der Daten gesammelt werden, haben gemäß Art. 29 DSGVO nur berechtigte Mitarbeiter oder Mitarbeiter des Administrators der Daten und berechtigte Personen, welche die Webseite betreiben und über entsprechende Vollmachten verfügen.
b) Der Administrator erklärt, dass er im Rahmen der Auftragserteilung über die Erbringung von Leistungen an andere Subjekte, von den Partnern gemäß Art.28 DSGVO die Zusicherung entsprechend hoher Standards im Bereich des Schutzes von anvertrauten personenbezogenen Daten, die Unterzeichnung von entsprechenden Anvertrauungsverträgen, in denen die Partner die Anwendung der Standards bestätigen, und das Überwachungsrecht der Konformität der Tätigkeit dieser Subjekte mit diesen Standards erfordert.
c) Um entsprechenden Schutz der elektronisch erbrachten Leistungen zu gewährleisten, wendet der Administrator der Webseite ein hohes Sicherungsniveau an, einschließlich kryptographischen Schutz der Übertragung von personenbezogenen Daten (SSL-Protokoll)
d) Aufgrund des öffentlichen Charakters des Internet-Netzes, kann die Nutzung von elektronisch erbrachten Leistungen mit Gefahren verbunden sein, unabhängig davon, ob der Administrator der Daten angemessene Sorgfalt bewahrt.
COOKIES-MECHANISMUS. LINKS ZU ANDEREN SEITEN
- Einige Bereiche und Funktionen der Webseite können Cookies nutzen (Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden, um diesen auf eine Art und Weise zu identifizieren, die notwendig ist, um einige Vorgänge zu ermöglichen). Cookies werden u.a. zum Speichern von Daten genutzt, die notwendig sind, um den Nutzer anzumelden. Funktionsbedingung von Cookies ist deren Bestätigung durch den Internetbrowser und, dass sie nicht von der Festplatte gelöscht werden.
Cookies:
- Die Webseite nutzt "Sitzungscookies" (gespeichert bis zum Verlassen der Internetseite, Ausschalten des Internetbrowsers) und persistente Cookies (gespeichert auf dem Rechner für einen festgelegten Zeitraum).
- Die Nutzer der Internetseiten können die Einstellungen in diesem Bereich ändern. Der Internetbrowser ermöglicht das Löschen und Sperren von Cookies. Detaillierte Informationen zu diesem Thema befinden sich in der Hilfe oder der Dokumentation des Internetbrowsers.
- Das Ausschalten von Cookies bewirkt meistens die Begrenzung oder Sperrung mancher Funktionalitäten der Seite.
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
- Der Administrator der Webseite behält sich das Recht vor, die obige Datenschutzerklärung zu ändern und verpflichtet sich zugleich, die neue Datenschutzerklärung unverzüglich auf der Webseite zu veröffentlichen und alle registrierten Nutzer über diese Tatsache zu informieren.
- Der Administrator der Daten behält sich das Recht vor, die Funktionen oder Eigenschaften der Webseite zu ändern, zurückzuziehen oder zu modifizieren, sowie die Tätigkeit einzustellen, die Rechte an der Webseite zu übertragen und alle Rechtshandlungen durchzuführen, die gemäß den geltenden Rechtsvorschriften zugelassen sind.
Bearbeitungsdatum: 09.05.2018
Bearbeitung: DOP